Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit - Was ist das?
Schulsozialarbeit ist eine Maßnahme der Jugendhilfe. Durch den Einsatz von Schulsozialarbeit erfolgt eine intensive Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule.
Die Schulsozialarbeit richtet sich mit ihren Angeboten an Schülerinnen und Schüler der Emmy–Noether-Grundschule sowie deren Eltern.
Die Angebote umfassen:
- Individuelle Beratung für Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung persönlicher Problemlagen
- Krisenintervention
- Klassenprojekte und Gruppenarbeiten
- Projekte zur Gewaltprävention und Konfliktklärung
- Vermittlung weiterer Hilfemaßnahmen
- Beratungsangebot für Sorgeberechtigte
Die Ziele der Schulsozialarbeit
- Unterstützung bei der schulischen und persönlichen Entwicklung
- Unterstützung bei persönlichen Problemlagen
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Förderung eines positiven Schulklimas
Für die Schulsozialarbeit gelten dabei unbedingt folgende Prinzipien:
· Freiwilligkeit: alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig
· Vertraulichkeit: alle im Rahmen der Schulsozialarbeit getroffenen Äußerungen werden vertraulich behandelt
und unterliegen der Schweigepflicht
· Gleichheit: alle Schüler und Schülerinnen und deren Familien werden unabhängig von Geschlecht, Religion
und Herkunft etc. gleich behandelt
Kontakt
Dana Jahn
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Diakonie München und Oberbayern
Emmy-Noether-Straße 5, 80992 München
Telefon: 089 15 88 33 87 14
E-Mail: djahn@diakonie-muc-obb.de
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Edupage (Dana Jahn) an, damit ich sicher für Sie Zeit habe.